Skip survey header

Konsumenten

Einführung

Sehr geehrte Damen und Herren

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an diesem Forschungsprojekt. Ziel dieser Online-Umfrage ist es, die Widerstandsfähigkeit der Wertschöpfungsketten Milch, Rindfleisch, Wein, Weizen und Kartoffeln anhand von drei Schockszenarien zu messen. Die folgenden Schocks werden in dieser Umfrage behandelt: extreme Trockenheit, biologische Seuchen und Einführung des Freihandels mit der Europäischen Union.

Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen dazu dienen mögliche Massnahmen zu definieren, um das Schweizer Ernährungssystem zu stärken.

Die Umfrage besteht aus vier Hauptteilen: 
  1. Essgewohnheiten 
  2. Ernährungspräferenzen
  3. Änderung des Verbraucherverhaltens durch Schocks
  4. Hintergrund
Ihre Teilnahme an dieser Umfrage ist sehr wertvoll. Wir schätzen es sehr, wenn Sie sich für das Beantworten der Fragen circa 20 Minuten Zeit nehmen. Alle Antworten sowie persönlichen Informationen behandeln wir vertraulich. 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Projektseite
http://www.resilientfoodsystems.ethz.ch/case-studies/switzerland/deutsch.html

Für allfällige Fragen und Bemerkungen zu dieser Umfrage bzw. Studie stehen wir gerne zur Verfügung: 

Elena Monastyrnaya (Französisch oder Englisch): elena.monastyrnaya@usys.ethz.ch, 044 632 45 58
Dr. Jonas Jörin (Deutsch): jonas.joerin@usys.ethz.ch, 044 632 32 40